AGENDA

An dieser Stelle finden Sie bereits die ersten Themen des Bodensee Business Forums 2024. Bitte beachten Sie, dass wir uns Änderungen im Programm, den Themen und der Besetzung vorbehalten. 

 

Ein detaillierter Ablaufplan folgt vor der Veranstaltung auf dieser Seite. 

 

Alle Informationen zu den Speakern finden Sie hier.

 

 


Um diese Themen wird es am 22. Oktober unter anderem gehen: 

 

Ist die EU außenpolitisch überhaupt handlungsfähig?

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl nimmt der Druck auf die EU massiv zu. Was kann die Union außen- und sicherheitspolitisch leisten? Ist sie überhaupt handlungsfähig? Darüber diskutiert auf dem Bodensee Business Forum (BBF) Luxemburgs Ex-Außenminister Jean Asselborn, der 2023 nach 19 Jahren als dienstältester Außenminister in der EU seine politische Karriere beendete, mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschuss des EU-Parlaments, dem Migrationsforscher Gerald Knaus und Anja Opitz, Dozentin für Sicherheitspolitik an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Die Debatte wird von Ralph Sina geleitet, der für den WDR jahrelang aus Washington und Brüssel berichtete.

 

Geht Putins Rechnung auf? Spielt Kriegsmüdigkeit Moskau in die Karten?

Geht Putins Rechnung langfristig auf? Lässt in naher Zukunft ein ermüdeter Westen die Ukraine möglicherweise im Stich? Wie schätzen diese Fragen Roderich Kiesewetter, sicherheitspolitischer Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Carlo Masala, Professor der Universität der Bundeswehr in München, ein? Aus der Praxis berichtet Susanne Wiegand, Chefin des Augsburger Rüstungsherstellers Renk. Geleitet wird die Diskussion auf dem Bodensee Business Forum (BBF) von Prof. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

 

Neue Weltordnung: Was bedeutet die sich wandelnde geopolitische Lage für uns?

Unterschiedliche Machtblöcke nehmen immer mehr Einfluss auf die Weltlage. Was bedeuten diese geopolitischen Veränderungen für Deutschland und Europa? Was sind die politischen und wirtschaftlichen Folgen? Darüber debattieren Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident und früherer EU-Kommissar Günther Oettinger, der Chef von Rolls Royce Power Systems, Jörg Stratmann, und Prof. Maria J. Debre, die den Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der ZU in Friedrichshafen innehat. Die Diskussion leitet Hendrik Groth, Initiator des Bodensee Business Forums (BBF).

 

Holocaust-Überlebende Eva Umlauf liest aus ihrem Buch

 (mit anschließender Signiermöglichkeit)

Im Herbst 1944 bekommt Eva Umlauf die Nummer A-26959 auf ihr kleines Unterärmchen eintätowiert. Als die Rote Armee das KZ- und Vernichtungslager Auschwitz Ende Januar 1945 befreit, ist Eva Umlauf gerade zwei Jahre alt, abgemagert und todkrank. Als eine der jüngsten Überlebenden erzählt die Zeitzeugin von ihrem Leben nach der Shoah. Auf dem BBF führt sie darüber ein Gespräch mit BBF-Initiator Hendrik Groth. Anschließend signiert sie ihr Buch „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen.“

 

Nachhaltigkeits-Strategien von Business Profis: Eine Masterclass der Zukunft

Unter der Leitung von Rolf Benzmann diskutieren hochkarätige Experten aus verschiedenen Branchen die drängendsten Fragen und ihre innovativen Ansätze zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Mit dabei sind: Isabell Grupp, Unternehmerin, Autorin und Influencerin, die mit frischen Ideen und unternehmerischem Weitblick begeistert; Karl-Christian Bay, Geschäftsführer und Gesellschafter der BAY GmbH, bekannt für seine strategischen Innovationen in der Unternehmensführung; Myrna Sandhövel, Leiterin des Center Sustainability bei der Prognos AG in München, die Einblicke in die nachhaltige Entwicklung und Zukunftsprognosen bietet; und Monika Burkard, Geschäftsführerin der NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, die die Transformation des öffentlichen Verkehrs hin zu mehr Nachhaltigkeit vorantreibt. Diese Masterclass wird live für Regio TV aufgezeichnet – ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten! Erleben Sie eine inspirierende Diskussion, die nicht nur Denkanstöße liefert, sondern auch konkrete Handlungsimpulse für eine nachhaltigere Zukunft.

 

Spart Deutschland seine Zukunft kaputt?

Behindert die Schuldenbremse die in der Bundesrepublik notwendigen Investitionen in die Infrastruktur? Kann der an zahlreichen Stellen mit einfachem Blick zu erkennende Investitionsstau trotz einer dogmatisch anmutenden Finanzpolitik aufgelöst werden? Einer der Väter des Euro, Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel, stellt sich diesen Fragen. Dazu kommt das Bundesbank-Vorstandsmitglied Michael Theurer und Giulia Mennillo, die an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing den Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Nachhaltigkeit leitet. Die Runde wird von Markus Will moderiert. Der Finanzexperte arbeitete jahrelang in London und lehrt derzeit unter anderem an der Hochschule St. Gallen.

 

Mitarbeiter verzweifelt gesucht: Was macht die Attraktivität eines Arbeitgebers aus?

Jobvermittler sprießen aus dem Boden. Fachkräfte sind in fast allen Branchen gesucht. Wie kommen die Unternehmen an das von ihnen gewünschte Personal, was macht die Attraktivität eines Arbeitgebers aus? Wie werden Talente gefördert und gebunden? Peter Sölkner, Geschäftsführer von Vetter Pharma, und Detlef Gagg, Vice President Labor Relations von Rolls-Royce Power Systems, antworten auf diese und andere Fragen des Moderators Andreas Müller von der Schwäbischen Zeitung. Wie wichtig dabei moderne Arbeitsplätze sind, führt Josephine Winkens, Head of Workplace Innovation der Konrad Knoblauch GmbH, aus.  Wie sich die Identifikation mit dem Unternehmen steigern lässt, erklärt Silke Masurat vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität.

 

Zu träge und zu langsam? – Was in Sachen Digitalisierung besser werden muss

 

Beim Thema Digitalisierung ist Deutschland alles andere als Weltspitze. Viele Länder – darunter auch sehr kleine – haben die stolze Exportnation mittlerweile deutlich abgehängt. Warum ist das so? Hängt es an der mangelnden Infrastruktur oder steckt das Problem doch eher in den Köpfen? Und wie lässt sich der Rückstand aufholen? Wie die digitale Transformation von Unternehmen gelingt, diskutieren Birte Hackenjos, CEO der Freiburger Haufe Group, und die beiden Professoren Steffen Jäckle und Andreas Pufall, beide Experten für digitale Transformation an der Hochschule Ravensburg–Weingarten (RWU). Ebenfalls mit auf dem Podium: Der „Digitale Champion“ 2024, ein mittelständisches Unternehmen aus der Region, das in Sachen Digitalisierung schon sehr vieles richtig macht – und somit als Beispiel für andere taugt. Die Laudatio zu dem Preis, der dieses Jahr zum ersten Mal von Schwäbisch Media und der RWU verliehen wird, hält Jens Freiter. Der erfolgreiche Unternehmer ist Mitgründer des Reiseportals „Holidaycheck“ und als Business Angel und Investor für IT- Startups aktiv. Moderiert wird das Panel von Thomas Hagenbucher, Ressortleiter Wirtschaft bei der Schwäbischen Zeitung und bei Schwäbische.de.

 

E-Mobilität in der Krise. Sind die Chinesen schuld oder sind die Probleme hausgemacht?

Die Märkte für E-Autos entwickeln sich nicht so schnell wie erwartet. Skeptiker sprechen bereits von einer Krise. Sind die Probleme hausgemacht oder sind vermeintlich die Chinesen an der Situation in Europa schuld? Das sind nur einige der Fragen, die auf dem Bodensee Business Forum (BBF) von folgenden Experten erörtert werden: Prof. Heike Proff von der Universität Essen-Duisburg, und Otmar Scharrer, ZF-Entwicklungsleiter. Dazu kommt ein Vertreter des chinesischen Herstellers NIO und von EnBW, Anbieter von Deutschlands größtem Schnellladenetz. Die Moderation übernimmt Bernhard Weber vom China Netzwerk Baden- Württemberg (CNBW).

 

Was bringt der Digitale Euro? Welche Folgen gibt es für Anleger und Sparer?

Was bringt dem Normalbürger der Digitale Euro? Was passiert mit seinem Geld? Welche Chancen, welche Risiken birgt dieser tiefgreifende Schritt? Der deutsch-schweizer Finanzfachmann Markus Will diskutiert über diese Fragen mit dem Leiter des Bereichs Transaction Management der DZ-Bank, Gregor Roth, und Patricia Staab, Präsidentin der Bundesbank-Hauptverwaltung in Baden-Württemberg. Geleitet wird die Runde von Giulia Mennillo, Wirtschaftswissenschaftlerin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.

 

Wer füllt in Zukunft die Konzertsäle?

Die Baby-Boomer gelten als Klassikfans, und dann? Wie kommt die Kultur mit künstlerischem und wirtschaftlichem Erfolg an ein breites Publikum? Ernst Hutter, Posaunist und Komponist, der mit den Egerländer Musikanten große Erfolge feiert, stellt sich diesen Fragen. Darüber reisen zum Bodensee Business Forum (BBF) Thomas Schmitt-Ott, Direktor des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, Miriam Reimers von der Berlinale und Friedrichshafens Kulturchefin Sarah Baltes.  Stefan Malzew, Leiter Event der SV-Gruppe, leitet die Diskussion.

 

Nach Genozid an Jesiden stehen Kurden vor enormen Problemen

Vor den Terrormilizen des sogenannten islamischen Staates (IS) sind Hunderttausende in die kurdischen Autonomiegebiete im Nordirak geflohen. Vielerorts kam ein Flüchtling auf einen Einwohner. Die IS-Ideologie existiert in der Region im Mittleren Osten weiterhin, dennoch will Deutschland Überlebende des Völkermordes an den Jesiden wieder in die Gegend abschieben. Über Widersprüche, Heuchelei und Machtpolitik sprechen Serdar Yüksel (Mitglied des Landtages NRW), der frühere Botschafter der Schweiz in Iran, Tim Guldimann, und der Psychologe Jan Ilhan Kizilhan. Die Gesprächsrunde moderiert Hendrik Groth 

 

Änderungen der Themen, der Speaker und im Ablauf behalten wir uns vor. 

 


WO? 

Graf-Zeppelin-Haus

Olgastraße 20

88045 Friedrichshafen

WANN? 

22. Oktober 2024

 

 


 

Bodensee Business Forum

Eine Veranstaltung von Schwäbisch Media